
[ik´thi: al´] Antiseptikum Schmerzmittel örtliches Anregungsmittel bei Hauterkrankungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Ichthyol , von Unna 1883 eingeführtes Arzneimittel, welches durch die Einwirkung konzentrierter Schwefelsäure auf das Produkt der trocknen Destillation eines bituminösen Gesteins erhalten wird. Dies Gestein findet sich bei Seefeld in Tirol in mächtigen Lagern und enthält die ûberreste vorweltlicher Fische und andrer Seetiere. Das I. ist eine ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Markenname für ein aus Seefelder Schiefer (Ichthyolschiefer), der fossile Fischreste enthält, durch Destillation gewonnenes, Schwefel- und Teerverbindungen enthaltendes Öl, das zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen von Haut, Muskeln, Sehnen und Knochen dient.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ichthyol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.