
Die Iatrochemie - abgeleitet von griechisch: ιατρός (iatrós = Arzt) und χημεία (chemeia = wörtlich »die Kunst der [Metall]gießerei«) - und auch als Chemiatrie, Chemiatrik oder Chymiatrie bezeichnet, ist eine von Paracelsus im 16. Jahrhundert begründete medizinische Schule. Paracelsus unternahm den Versuch, einen genauen Zusammenh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iatrochemie

Iatrochemie , Chemiatrie, die auf Paracelsus zurückgehende Richtung der Chemie, die die chemische Forschung in den Dienst der Heilkunde stellte. Die Iatrochemie führte die Lebensfunktionen auf chemische Vorgänge zurück und versuchte dementsprechend, Krankheiten mit chemischen Mitteln zu heilen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ia/tro/chemie Syn.: Chemiatrie
En: iatrochemistry medizinische Lehre des 15.†“16. Jh., die die Organfunktionen als chemische Prozesse u. Krankheit als Störung des Chemismus verstand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Iatrochemie (Chemiatrie, griech.), altes medizin. System, welches sämtliche Vorgänge im Körper und die Wirkungen der Heilmittel auf chemische Prozesse zurückführte. Es wurde von Paracelsus und van Helmont vorbereitet, von Sylvius und Stahl ausgebildet. S. Chemie und Medizin.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der Heilkunde von Paracelsus um 1500 begründete erste Verknüpfung von Chemie und Medizin. Paracelsus fasste die Funktionen des menschlichen Körpers als chemische Umwandlungen auf und sah das Auffinden neuer Arzneimittel als wichtigste Aufgabe der Chemie an. Die Iatrochemie war bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts neben der Iatrophysik...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/iatrochemie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.