
Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg wie Rensborg) ist Sitz der Kreisverwaltung des Kreises Rendsburg-Eckernförde und liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am geschichtlichen Ochsenweg. Die Stadt verbindet die beiden Landesteile Schleswig und Holstein. == Allgemeines == Rendsburg liegt am längsten Fluss Schl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rendsburg
[Schiffstyp] - Der Typ Rendsburg ist ein Serienfrachtschiffstyp der Schiffswerft & Maschinenfabrik Paul Lindenau in Kiel und der Nobiskrug-Werft in Rendsburg. In den Jahren 1969 bis 1975 entstanden 21 Einheiten dieser Liberty-Ersatzschiffe. == Geschichte == In der Trampschifffahrt fuhren Mitte der 1960er Jahre noch ungefäh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rendsburg_(Schiffstyp)

Rendsburg , Kreisstadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, an der Eider, welche die Stadt in vier Armen durchfließt, am Ausgang des Eiderkanals und am Nordostseekanal, für welchen hier großartige Hafenanlagen projektiert sind, und an der Linie Neumünster-Wamdrup der Preußischen Staatsbahn, 6 m ü. M., zerfällt in die eng gebaute Altsta...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Rendsburg: Stadtwappen Stadtwappen - schleswig-holsteinische Kreisstadt, an der Eider und am Nord-Ostsee-Kanal, 28 500 Einwohner; Fachhochschule für Landwirtschaft; jüdisches Kulturzentrum (seit 1988); Marienkirche (1287), Fachwerkhäuser; Hafen, Werft; Maschinenbau, Beton- und Bauindustrie;...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rendsburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.