
Die Hörbahn ist der zentralnervöse Teil („Zentrales Hören“) des auditorischen Systems bei Mensch und Tier. Das Auditorische System (Synonym: Auditives System) gehört zu den Sinnessystemen und ist für die Auditive Wahrnehmung, das Hören, zuständig. Alle im Schall vorhandenen Informationen werden im auditorischen System verarbeitet und au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hörbahn

Als Hörbahn werden die Nervenfasern bezeichnet, die die akustische Information vom Innenohr zum primären auditorischen Cortex leiten. Beim Menschen besteht die Hörbahn aus fünf Schaltstellen: Spiralganglion, den Hörkernen im Hirnstamm, dem Colliculus inferior, dem Corpus geniculatum mediale des Thalamus und dem primären auditorischen Cortex.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Hörbahn, Nervenbahn für akustische Reize.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hör/bahn
En: auditory pathway die Leitungsbahn für akustische Reize. Das 1. Neuron der Bahn, für die bewusste Hörempfindung, sind Zellen des Schneckenganglions (Ganglion spirale cochleae) mit ihren Axonen, die die von den
Hörzellen (=...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.