
Die Höhenmessung (Altimetrie) ist ein Teilgebiet der Geodäsie, teilweise auch der Geografie (Topopgrafie) und der Maschinen- bzw. Bautechnik. Höhen werden in vielfältigen Bereichen benötigt und bestimmt, z. B. in der Ingenieur- und Landesvermessung, in Geologie und Raumplanung, im Maschinen- und Bauwesen, beim Bergsteigen oder in der Navigati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Höhenmessung

Die Bestimmung der vertikalen Höhe über Normal Null (NN) spielt in vielen wissenschaftlich-technischen Bereichen eine wichtige Rolle. Vor allem in der Luftfahrt ist die Höhenmessung extrem wichtig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Höhenmessung, Vermessungstechnik: 1) die Ermittlung des Höhenunterschieds zwischen zwei oder mehr Punkten durch Nivellement (in flachem Gelände), durch trigonometrische Höhenmessung (in gebirgigem Gelände und bei großen Höhenunterschieden) oder durch barometrische Höhenmessung (barometrische Höhenfo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wenn mindestens 4 Satelliten empfangen werden, kann der GPS-Receiver auch die Höhe bestimmen. Einige teuere Modelle verfügen auch über einen separaten Luftdrucksensor und können damit eine barometrische Höhenmessung vornehmen. Sehr anschauliche Informationen hierzu kann man bei www.kowoma.de nachlesen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42441

engl.: Altimetry, height measurement Themengebiet: Landesvermessung Vermessung, Geodäsie Bedeutung: ist die Messung des senkrechten Höhenunterschiedes von Punkten, die einen mehr oder weniger großen seitlichen Abstand aufweisen. Der senkrechte Höhenuntersc...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-663033757

Höhenmessung (Hypsometrie), die Ermittelung der vertikalen Entfernung eines Punktes über einer horizontalen Fläche. Abgesehen von den Fällen, wo man unmittelbar mit dem Maßstab die H. vornehmen kann, benutzt man das Barometer oder das Thermometer, oder man ermittelt die Höhe durch Nivellieren oder eine trigonometrische Operation. ûber die Be...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Höhenbestimmung von Punkten über einer Bezugsfläche aus Anschlussmessungen an einen seiner Höhe nach bekannten Punkt: 1. durch Nivellement ; 2. auf trigonometrischem Wege, d. h. durch Messung des Neigungswinkels gegen die Horizontale und durch Errechnung des Höhenunterschieds; 3. nach der barometrischen Methode, d. h. aus d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hoehenmessung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.