
Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien (Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe. (Äquidistante) Linienscharen beschreiben ein Höhenprofil. Höhenlinien sind damit ein Spezialfall von Isolinien und Nive...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Höhenlinie

engl.: Contour, isohypse Themengebiet: Kartographie Topographie Bedeutung: Schnittlinie einer Objektfläche (z.B. Geländeoberfläche, Oberfläche einer geologischen Schicht) mit einer Fläche konstanter Höhe über oder unter einer Bezugsfläc...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=139342288
Keine exakte Übereinkunft gefunden.