
Die Panamakanalzone (spanisch Zona del Canal de Panamá) war ein 1432 km² großes Territorium innerhalb Panamas. Sie bestand aus dem Panamakanal und einem Streifen von je 5 Meilen (8,1 km) auf jeder Seite der Kanaltrasse (außer Panama-Stadt und Colón, die ansonsten teilweise in dem Gebiet gelegen hätten), sowie die Gesamtfläche des Gatúnsees...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panamakanalzone

1903 bis zum 31. 12. 1999 zum Hoheitsgebiet der USA gehörender, rund 16 km breiter Landstreifen (einschließlich der gesamten Fläche des Gatunsees und des Maden Lake ) beiderseits des Panamakanals, 1432 km 2, 29 000 Einwohner; Verwaltungssitz Balboa. – 1979 übernahm Panama für rund 55% der Panamakanalzone die Hoheitsre...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/panamakanalzone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.