
Ein Härtling ist ein aufgrund der Widerstandsfähigkeit (Härte) seines Gesteins gegenüber Verwitterung und Abtragung über seine Umgebung herausragender Einzelberg, also eine Bergvollform, die gegenüber der aus weniger verwitterungsresistenten Gesteinen bestehenden Umgebung weniger stark abgetragen wurde. Quarzite, Ergussgesteine oder harte Me...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Härtling
[Begriffsklärung] - Härtling steht für: Härtling ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Härtling_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Härtling, des -es, plur. die -e, ein im gemeinen Leben übliches Wort, gewisse harte Körper zu bezeichnen. Im Hüttenbaue sind die Härtlinge gewisse harte Schlacken, welche von einem eisenhalt...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_861

Härtling, Geländeerhebung, die infolge ihres widerstandsfähigeren Gesteins weniger abgetragen wurde als ihre Umgebung und diese nun überragt, z. B. der Pfahl im Bayerischen Wald oder der Scheibenberg im Erzgebirge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Härtling , zinnhaltiges Eisen, öfters mit geringen Mengen von Kupfer, Wismut etc., welches sich beim Verschmelzen eisenhaltiger Zinnerze in Schachtöfen auf deren Sohle und im Herd ansetzt oder beim Seigern von eisenhaltigem Zinn zurückbleibt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.