
Ein Härtefall ist ein atypischer Sachverhalt, der erheblich vom gesetzlich vorgesehenen Normalfall abweicht und deshalb Ausnahmeregelungen oder -entscheidungen gerechtfertigt erscheinen lässt. Bei dem Begriff Härtefall (oder auch Härte) handelt es sich um einen unbestimmten, allgemein formulierten Rechtsbegriff, der bei der Rechtsanwendung im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Härtefall

Von einer Härtefallregelung spricht man, wenn ein Gesetz bei bestimmten grundsätzlichen Eingriffen/Belastungen für Härtefälle Ausnahmen vorsieht. So kann z.B. ein Hochschulgesetz grundsätzlich die Exmatrikulation vorsehen, wenn nicht innerhalb von 6 Semestern bestimmte Prüfungen bestanden wurden und davon für Härtefalle aber Ausnahmen mach...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/haertefall.php

Unter bestimmten Voraussetzungen in Anspruch zu nehmende Ausnahmeregelung oder Erleichterung, nicht bestandene Prüfungen zu wiederholen, etwa nach Krankheit, Schicksalschlägen, Unfällen. Bedingung ist jeweils ein genehmigter Härtefallantrag.
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/522c2798-b9e

Härtefallklausel, engl.: hardship case (clause); um Gesetzlich Versicherte vor finanziellen Überforderungen durch Zuzahlungen für medizinische Leistungen zu bewahren, sieht das Sozialgesetzbuch eine sog. Härtefallklausel ('Sozialklausel') sowie eine Überforderungsklausel vor. Über die Härtefallklausel werden bestimmte Personengruppen kom...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ha-Hm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.