Hypopyon Ergebnisse

Suchen

Hypopyon

Hypopyon Logo #42000 Hypopyon ist der medizinische Fachbegriff für eine Eiteransammlung in der Vorderkammer des Auges. Diese stellt sich bei Inspektion des Auges als weißlich-gelber Spiegel dar. Zu den Erkrankungen, die zur Ausbildung eines Hypopyons führen können, zählen zum Beispiel: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hypopyon

Hypopyon

Hypopyon Logo #42134Hypopyon: Eiterspiegel (Pfeil) in der Augenvorderkammer des Auges bei Hornhautentzündung; das Auge... Hypopyon das, Eiteransammlung am Boden der vorderen Augenkammer, z. B. bei eitriger Hornhautentzündung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hypopyon

Hypopyon Logo #42249Hypo/pyon En: hypopyon Eiteransammlung am Boden der vorderen Augenkammer (s. Abb.); z.B. bei eitriger Regenbogenhautentzündung (H.-Iritis; in Schüben, z.B. bei Behçet-Krankheit) oder †“ als H.-Keratitis †“ bei serpiginösem Hornhautgeschwür (Ulcus serpens corneae; meist Pneumokokken-, Pilzinfektion).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hypopyon

Hypopyon Logo #42295Hypopyon (griech.), Eiterherd von geringer Ausdehnung in der Hornhaut des Auges, entsteht bei phlyktänulärer und bei eiteriger Randkeratitis; der Ausgang ist wie bei allen tiefen Hornhautentzündungen eine Trübung (vgl. Hornhautflecke). S. Tafel "Augenkrankheiten", Fig. 6.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hypopyon

Hypopyon Logo #42177(Text von 1927) Hypopyon gr. pyon Eiter, Eitersenkung in der Vorderkammer des Auges. Hypopyonkeratitis Hornhautentzündung, bzw. Hornhautgeschwür mit Durchbruch in die vordere Augenkammer.
Gefunden auf https://www.textlog.de/14933.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.