
Der Dobermann ist eine von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse (FCI-Gruppe 2, Sektion 1.1, Standard Nr. 143). == Herkunft und Geschichtliches == Der Dobermann erhielt seinen Namen durch seinen ersten bekannten Züchter, den aus Apolda stammenden Friedrich Louis Dobermann (1834–1894). Zur Zucht paarte er einige besonders angstfreie, mutige Hun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dobermann
[Begriffsklärung] - Dobermann bezeichnet: Dobermann ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dobermann_(Begriffsklärung)
[Film] - == Handlung == Der skrupellose Verbrecher Dobermann ist Anführer einer Bande von Bankräubern. Zu diesen gehören die taubstumme Nathalie, der nervöse Moustique und der Gangster Pitbull. Die zahlreichen Banküberfälle der Bande bringen den fanatischen Inspektor Christini auf Dobermanns Spur, der ihn um jeden Pre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dobermann_(Film)

Dobermann , mitteldeutsche Hunderasse, die im 19. Jahrhundert aus Vermischung von Pinscher, Thüringer Schäferhund, Jagdhund, Rottweiler, Greyhound und Manchester Terrier entstanden ist. Scharfer Wach- und Schutzhund. Schulterhöhe bis 70 cm, kurzes, anliegendes Fell.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dobermann, Familiennamenforschung: 1) Erweiterung auf ...mann zu Dober. 2) Herkunftsname zu einem mit »Dob(b)er...« beginnenden Ortsnamen (z. B. Doberahn bei Rostock, Doberitz in Brandenburg und Pommern, Dobberkau bei Stendal, Doberschütz, mehrfach in Sachsen) unter Ersatz der letzten Si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Geschichte des Dobermanns ist nicht mehr genau nachzuvollziehen. Vermutlich
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42808

große, elegante, glatthaarige Hunderasse, schwarz oder dunkelbraun mit rotbraunen Abzeichen; Ohren und Schwanz dürfen nicht mehr kupiert werden; Schulterhöhe bis 72 cm; ein sensibler, anhänglicher, wachsamer Gebrauchshund, der viel Bewegung braucht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dobermann
Keine exakte Übereinkunft gefunden.