
Das Hot-Dry-Rock-Verfahren (kurz: HDR) ist ein Verfahren zur Nutzung der im Erdkörper enthaltenen Erdwärme aus einer Tiefe zwischen 3.000 und 6.000 Metern. Das gleiche Prinzip wird mit den Begriffen HFR (Hot Fractured Rock) und Enhanced Geothermal System (EGS) beschrieben. Die Google-Stiftung sieht das HDR-Verfahren als eine Technologie an, die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hot-Dry-Rock-Verfahren

Hot-dry-Rock-Verfahren , Verfahren zur Nutzung geothermischer Energie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(HDR) Das Hot-Dry-Rock-Verfahren macht die Nutzung von Tiefengeothermie möglich, wenn in der Tiefe kein Thermalwasser vorhanden ist. Der Oberbegriff für Stimulationsverfahren, die bei fehlenden oder zu geringen Thermalwassermengen eingesetzt werden, lautet Enhanced Geothermal Systems (EGS), wobei der Begriff HDR in der Öffent...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42589
Keine exakte Übereinkunft gefunden.