Hornsilber Ergebnisse

Suchen

Hornsilber

Hornsilber Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hornsilber, des -s, plur. doch nur von mehrern Arten und Quantitäten, ut nom. sing. ein dem Horne ähnliches Silber, welches man erhält, wenn man den Bodensatz eines in der Salzsäure aufgelöseten Silbers schmelzet.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3358

Hornsilber

Hornsilber Logo #40038Chemisch Silberchlorid (AgCl), ist eine Salzverbindung, die sich auf Silber bildet. Sie entsteht durch Verbindung von Silber mit Salzsäure, Schmutz und organischen Stoffen. Dadurch bildet sich auf Silbermünzen ein fester graugelber bis dunkelbrauner Belag.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Hornsilber

Hornsilber Logo #42077Chemisch Silberchlorid (AgCl), ist eine Salzverbindung, die sich auf Silber bildet. Sie entsteht durch Verbindung von Silber mit Salzsäure, Schmutz und organischen Stoffen. Dadurch bildet sich auf Silbermünzen ein fester graugelber bis dunkelbrauner Belag.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Hornsilber

Hornsilber Logo #42134Hornsilber, Chlorargyrit, Kerargyrit, AgCl, kubisches Mineral, farblos, wird im Licht grau bis schwarz; wichtiges Silbererz, häufig in der Oxidationszone von silberhaltigen Erzlagerstätten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hornsilber

Hornsilber Logo #42270Chlorargyrit (Hornsilber) - Chemische Formel AgCl Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Chlor, Silber Strunz 8. Auflage III/A.02-50 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) III: Halogenide A: Einfache Halogenide 2: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 3.AA.15 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 3: Halide (Fluoride, Chloride, Bromide, Iodide) A: Einfache...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Hornsi

Hornsilber

Hornsilber Logo #42295Hornsilber , s. v. w. Hornerz.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.