
Eine genetische Eigenschaft, die den Zustand eines Erbmerkmals beschreibt. Da der Mensch seinen Erbschatz in doppelter Ausführung als diploiden Satz besitzt, ist jedes Gen doppelt vor- handen, als sog. Allelpaar. Ist das Paar völlig identisch, liegen also zwei gleiche Allele vor, wird dies als Homoz...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1065

(reinerbig) Bezogen auf ein bestimmtes Gen im diploiden Chromosomensatz (wie beim Menschen) heißt homozygot: Es liegen gleiche Allele auf den homologen Chromosomen vor. Zum Beispiel beim ABO-System des Menschen (das bekanteste Blutgruppensystem) wären die Allelkombinationen AA, BB und OO homozygot (reinerbig), die Kombination...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

zwei identische Gene für ein Merkmal, Gegenteil heterozygot.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

reinerbig: gleichartige Erbanlagen verschiedener Individuen In den Körperzellen aller höheren Tiere und vieler Pflanzen liegen die Chromosomen immer in doppelter Ausführung vor (diploid); ein Chromosom stammt jeweils vom Vater, das andere von der Mutter. Gene, die auf einem gleichen (homolog...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

homozygot , reinerbig, mit gleichen Erbanlagen versehen, bezogen auf das Vorhandensein gleicher Allele eines Gens (von Individuen gesagt, bei denen gleichartige väterliche u. mütterliche Erbanlagen zusammentreffen); Gegensatz: heterozygot.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

homo/zy/g
ot
En: homozygous im Zustand der Homozygotie, d.h. mit identischen
Allelen eines Gens in beiden homologen Chromosomen eines diploiden bzw. in allen eines polyploiden Genoms.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gleichheit der vom Vater und der Mutter erhaltenen Erbanlagen für ein bestimmtes Codon.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Eigenschaft einer Zelle oder eines Organismus, der in einem Paar homologer Chromosomen zwei gleiche Allele eines bestimmten Gens besitzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

reinerbig. In menschlichen Zellen liegt jedes Gen in zwei Kopien vor, in diesem Fall sind die Kopien von Vater und Mutter gleich
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42769

Die durch die Kombination gleicher Genpaare entstandene Reinerbigkeit, d.h. homozygote Träger einer Eigenschaft besitzen bezüglich eines Merkmales zwei gleiche Allele.
Gefunden auf
https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

(gr. homos = gleich), gleicherbig, reinerbig. Die beiden Teile des betreffenden Erbanlagenpaares sind gleich. Homozygote Vögel bilden stets gleichartige Geschlechtszellen, ihre Nachzucht spaltet daher nicht auf, siehe Erbgang
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

H. bedeutet `reinerbig' und ist der Gegensatz zu heterozygot (Erklärung siehe dort).
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

mit gleichen Erbanlagen bezüglich eines Merkmals ausgerüsteter diploider Organismus; Gegensatz: heterozygot.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/homozygot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.