
Bei Holzteer handelt es sich um das zähflüssige, nicht wasserlösliche Gemisch organischer Substanzen, das, neben Holzkohle, Holzgas, Holzessig und Wasser, bei der Pyrolyse von Holz entsteht. == Geschichte == Holzteer wurde lange Zeit im Holz-Schiffbau zur Konservierung von Holz und Tauwerk verwendet. Im Salzwasser verwendete Netze wurden ebenfa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holzteer

Holzteer, Nebenprodukt der Holzverkohlung, ein stark riechendes Gemisch von Phenolen, Kresolen, Phenolether, Guajakol, Fettsäuren und hochsiedenden Kohlenwasserstoffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

bei der Holzverkohlung gewonnenes Gemisch verschiedenster organischer Verbindungen. Buchenholzteer enthält hauptsächlich Kresole, Kreosot und Guajakol; er hat einen scharfen, rauchartigen Geruch und wirkt antiseptisch und konservierend.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/holzteer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.