Holzkohle Ergebnisse

Suchen

Holzkohle

Holzkohle Logo #42000 Holzkohle ist ein fester Brennstoff und entsteht, wenn lufttrockenes Holz (auf 13 bis 18 % Wasser getrocknet) unter Luft­abschluss oder ohne Sauerstoff­zufuhr auf 275 °C erhitzt wird (Pyrolyse). Die Temperatur steigt dabei von selbst auf 350 bis 400 °C an (Holzverkohlung, ähnlich der Verkokung von Kohle). Dabei verbrennen die leichtflü...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Holzkohle

Holzkohle

Holzkohle Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Holzkohle, plur. die -n, Kohlen von Holz, zum Unterschiede von den Steinkohlen und Torfkohlen. Gegrabene Holzkohlen, welche von verschlämmtem und mit einer Erdsäure durchdrungenen Holze herkommen S. Pechkohle und Tagekohle.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3147

Holzkohle

Holzkohle Logo #40033Entsteht durch trockene Destillation. Unterschieden werden verschiedene Holzkohlenarten. Der Goldschmied verwendet astfreie Holzkohlenplatten zum Löten.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Holzkohle

Holzkohle Logo #42134Holzkohle, das Hauptprodukt der Holzverkohlung, enthält zwischen 80 und 90 % Kohlenstoff, 1† †™3 % Asche, Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff (Heizwert 29 bis 33 MJ/kg), wird zur Herstellung von Aktivkohle und Schwefelkohlenstoff, als Grillkohle sowie in der Pyrotechnik und Metallurgie verwendet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Holzkohle

Holzkohle Logo #40046(lat. Carbo ligni, frz. Charbon de bois, engl. Char coal). Dieser wichtige und viel benutzte Stoff besteht aus dem größten Teile des im Holze vorhandenen Kohlenstoffes nebst den Aschenbestandteilen des Holzes, und entsteht bei der unvollständigen Verbrennung des Holzes in Meilern oder Retorten. In letzteren ist die Ausbeute natürlich größer, ...
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzh.htm

Holzkohle

Holzkohle Logo #40010Holzkohle wird durch die Verkohlung von Holz in Meilern oder Retorten gewonnen. In der Metallindustrie, bei der Herstellung von Schwefelkohlenstoff, zur chemischen Analyse, für Reinigungszwecke und zur Herstellung von Schwarzpulver wird die Holzkohle verwendet.
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/h/holzkohle.php

Holzkohle

Holzkohle Logo #42173Holzkohle (mhd. kol; mlat. carbones) entsteht durch unvollständige Verbrennung von Scheiten aus Hart-, vornehmlich aus Buchenholz. Sie wurde vom Köhler am Ort des Holzeinschlags gewonnen, und an Erz- und Glashütten sowie an Schmiede und andere Handwerker (z.B. Kerzenzieher, Alchimisten, Löter, Sch...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Holzkohle

Holzkohle Logo #42295Holzkohle , s. Kohle; präparierte oder gepreßte H., s. Brikette.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Holzkohle

Holzkohle Logo #42871durch Holzverkohlung gewonnene sehr leichte, poröse Kohle mit hohem Adsorptionsvermögen; Kohlenstoffgehalt 80 – 90%; Heizwert 29 – 33 MJ/kg. Sie lässt sich leicht entzünden und brennt ohne Flamme weiter. Holzkohle wird in Hochöfen zur Eisengewinnung verwendet, zur Gewinnung von Schwarzpulver, als Grillkohle, zum Filtrieren und Klären...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/holzkohle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.