
Über Jahrhunderte dominierte der Holzbau gegenüber der Steinbauweise, doch blieben in den Städten auch aufgrund der Brandgefahr ( Brände ) kaum Beispiele davon erhalten. Im ländlichen Bereich spielte die Holzbaukunst insbesonders bei den Hofformen der Alpengebiete eine besondere Rolle, wobei sowohl Block- als auch Ständerbauweise mit Bu...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Holzbaukunst

Holzbaukunst , im weitern Sinn derjenige Zweig der Baukunst, bei welchem im Gegensatz zum Steinbau die konstruktiven Teile aus Holz hergestellt werden; im engern Sinn die Kunst, ganze Gebäude aus Holz aufzuführen. Jener führte zum Fachwerks- oder Riegelbau, bei welchem die an der Fassade offen hervortretenden Balken durch Ornamente und Schnitzwe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.