[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hohngelächter, des -s, plur. inus. ein Gelächter, so fern es der Ausdruck des Hohnes ist. Das Naserümpfen ist Spott und Verachtung zugleich; der Hohngelächter ist beydes im höchsten Grade, Klopft Doch läßt der Gleißner bald sein Hohngelächter schallen, Wenn sein Altar versinkt, u...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3031
Keine exakte Übereinkunft gefunden.