
Die Hirschjagd ist eine Parabel, die auf Jean-Jacques Rousseau zurückgeht und auch als Jagdpartie bekannt ist. Er behandelte diese im Sinne seiner Untersuchungen zur Bildung kollektiver Regeln unter den Widersprüchen sozialen Handelns, dass also paradoxe Effekte zur Institutionalisierung des Zwanges (zur Kooperation) führen, damit es nicht zum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschjagd
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hirschjagd, plur. die -en, die Jagd auf Hirsche, eine Jagd, welche um Hirsche zu schießen, angestellet wird; bey den Jägern das Hirschjagen, des -s, plur. ut nom. sing. zum Unterschiede von einer Hasenjagd, Saujagd oder Saujagen u.s.f. Wenn mehrere Arten des Wildes zugleich gejagt werde...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2630
Keine exakte Übereinkunft gefunden.