
Hippolyt (Hippolytos, Hyppolitus, Ἱππόλυτος; * um 170 vermutlich im Osten des römischen Reiches; † 235 auf Sardinien) wirkte ab etwa 192 als Presbyter wahrscheinlich in Rom. Der Schüler des Irenäus von Lyon gilt als der wichtigste westliche Kirchenvater seiner Zeit und war möglicherweise ab 217 erster Gegenpapst der Geschichte. Er ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hippolyt_von_Rom

Hippolyt von Rom, griechisch Hippolytos, römischer Kirchenschriftsteller und Gegenpapst (seit 217), * 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts, † Â auf Sardinien um 235; Schüler des Irenäus von Lyon; Verfasser exegetischer, dogmatischer, apologetischer, historischer und kirchenrechtlicher Schriften sowie ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

bulgarische Ikone Hippolyt war ein Schüler des Irenäus, er hatte unter Bischof Victor I. bis 199 großen Einfluss im Klerus von Rom. Nach seiner Kritik an Callistus I., der 217 römischer Bischof wurde, setzten ihn seine Anhänger zum Gegenbischof einer Sondergemeinde ein, die sich streng an Christi gebote hielt. Hippolyt wurde so der ers...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/Hippolyt_von_Rom.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.