
Bei der Hinterschäumtechnik wird der Bezugsstoff luftundurchlässig beschichtet. Nun wird er unter Vakuum in eine Polsterform gesaugt und mit Schaum besprüht werden. Wenn sich der Schaum verfestigt hat, wird das fertige Polster aus der Form genommen. Diese Technik hat gegenüber der herkömmlichen Polstertechnik enorme Kostenvorteile. Nachteilig ...
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-h.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.