
Das Hinterhaus (auch Quergebäude oder Gartenhaus genannt) ist die rückseitige, oft durch einen Seitenflügel mit dem Vorderhaus verbundene Bebauung. == Hinterhäuser in Berlin == Maßgebliche Bedeutung für dieses Baugeschehen hatte speziell in Berlin der Generalbebauungsplan (Hobrecht-Plan) von 1862, dessen außerordentliche Blockgrößen eigen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hinterhaus
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hinterhaus, des -es, plur. die -häuser, ein hinten an einem Wohnhause angebauetes Haus; ingleichen der hintere Theil eines Hauses. Beydes im Gegensatze des Vorderhauses.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2502
Keine exakte Übereinkunft gefunden.