
Chloroplasten haben die Fähigkeit unter Lichteinstrahlung Photosynthese zu betreiben und dabei Sauerstoff zu erzeugen. In-vitro brauchen Chloroplasten dazu einen künstlichen nicht-biologischen Elektronenakzeptor, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Dies wird als Hill-Reaktion, nach dem Entdecker Robert Hill, bezeichnet. Der Elekt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hill-Reaktion

Teil der Photosynthese
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

die nach ihrem Entdecker Robin Hill bezeichnete Reaktion, die auf der Fähigkeit isolierter Chloroplasten beruht, im Licht in Gegenwart eines künstlich zugesetzten Elektronenakzeptors (=Hill-Reagenz) aus Wasser Sauerstoff freizusetzen und dabei den Elektronenakzeptor zu reduzieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Bezeichnung für die Photolyse des Wassers im Primärvorgang der Photosynthese.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hill-reaktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.