
Der Hilfsbläser dient dazu, bei Stillstand oder Leerfahrt einer Dampflokomotive den Saugzug zu verstärken und genügend Unterdruck in der Rauchkammer zu erzeugen. Der Hilfsbläser besteht aus einem Rohr mit feinen Bohrungen, das ringförmig die Blasrohrmündung umgibt. Über ein besonderes Absperrventil, das Hilfsbläserventil, kann die Dampfzuf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfsbläser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.