Hexachord Ergebnisse

Suchen

Hexachord

Hexachord Logo #42000 Ein Hexachord (von griech. hexa „sechs“, chordé „Saite“) ist in der Musiktheorie eine Reihe von sechs aufeinanderfolgenden Tönen oder Tonklassen. ==Hexachorde im Mittelalter== In der mittelalterlichen Musiktheorie bildeten Hexachorde (vermutlich abgeleitet von den Tönen der sechssaitigen Lyra) die Grundlage zum Erlernen des Gregorianisc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hexachord

Hexachord

Hexachord Logo #42134Hexachọrd der oder das, Musik: diatonische Reihe von sechs aufeinanderfolgenden Tönen der Grundskala (c d e f g a: Hexachordum naturale; g a h c d e: Hexachordum durum; f g a b c d: Hexachordum molle); wesentlicher Strukturfaktor der Musik des Mittelalters (Solmisation).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hexachord

Hexachord Logo #42554(hebräisch) 'Lobet den Herrn', Jubelruf der katholischen Kirche, aus der jüdischen Tempelmusik übernommen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Hexachord

Hexachord Logo #42601(gr.) Kette von 6 diatonisch aufsteigenden Tönen
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_h.htm

Hexachord

Hexachord Logo #42295Hexachord (griech.), eine Skala von sechs Tönen, vier ganze und einen großen halben Ton enthaltend; insbesondere die sechsstufige diatonische Tonleiter (mit dem Halbton von der 3. zur 4. Stufe: c d e f g a), welche Guido von Arezzo (oder einer seiner Schüler) an die Stelle der griechischen Tetrachorde (s. Griechische Musik) setzte, und welche di...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hexachord

Hexachord Logo #42871eine Skala von sechs Tönen, in deren Mitte ein Halbtonschritt liegt, also mit c beginnend: c, d, e, f, g, a. Aus dem in der Antike gültigen Tetrachord-System bildete sich im späten Mittelalter, erstmals beschrieben von Guido von Arezzo, die Skala des Hexachords aus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hexachord
Keine exakte Übereinkunft gefunden.