
Für diese Untersuchungsmethode des Herzen, seiner Binnenräume und seiner Gefäße wird ein dünner, halbstarrer Kunststoffkatheter nach Punktion der A. brachialis langsam unter Röntgenkontrolle zum Herzen vorgeschoben. Nach Erreichen des Aortenbogens lassen sich die Koronargefäße sondieren oder der Dru...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1019

Hẹrzkatheter, dünner, mit einer physiologischen Kochsalzlösung gefüllter Schlauch, der zur Diagnose (besonders zur direkten Blutentnahme aus u. zur Druckmessung in den einzelnen Herzabschnitten) von der Armvene aus ins Herz eingeführt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein feiner Schlauch, der über ein Blutgefäß (Leistenvene) ins Herz geschoben wird. Damit kann ein Kontrastmittel eingebracht werden. Ein Röntgenmonitor gibt dem Arzt Auskunft über die Befindlichkeit der Herzkranzgefäße oder den Innenraum des Herzmuskels. Liegt eine Verengung der Kranzgefäße vor, wird mit dem gleichen Katheter eine Ballondi...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/H-Herzkatheter.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.