
Die Schiffsaußenhaut besteht beim Eisen- und Stahlschiffbau aus in Längsschiffsrichtung verlaufenden Plattengängen. Der an die Schiffsmitte anschließende Gang der Bodenbeplattung wird Kielgang genannt. Er bildet das Rückgrat des Schiffes und ist bei manchen Schiffen, die zum Beispiel in Tidehäfen mit dem Hafengrund in Berührung kommen, zum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kielgang

Kielgang , der unterste Gang der äußern Schiffsbeplankung (Kielplanken).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.