
Die Herzinsuffizienz ist die krankhafte Unfähigkeit des Herzens, die vom Körper benötigte Blutmenge ohne Druckanstieg in den Herzvorhöfen zu fördern. == Laiensprache und Doppeldeutungen == Die gebräuchliche deutsche Übersetzung „Herzschwäche“ trifft den Begriff nur ungenau, weil nicht nur eine krankhaft verminderte Pumpfunktion (systol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herzinsuffizienz

Herzmuskelschwäche; Die Pumpfunktion des Herzens nimmt soweit ab, dass nicht mehr genügend Blut und damit Sauerstoff und Nährstoffe zu Organen wie Gehirn, Nieren, Muskeln, Haut usw. gepumpt wird.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Siehe: BNP
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/h/Herzinsuffizienz.htm

Unter dem Begriff Herzinsuffizienz versteht man eine unzureichende Pumpleistung des Herzmuskels.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

ist eine unzureichende Pumpleistung des Herzmuskels. Dadurch kann der Körper nicht ausreichend mit sauerstoff- und nährstoffreichem Blut versorgt werden. Je nachdem, ob die linke oder die rechte Herzkammer insuffizient ist, spricht man von Links- bzw. Rechtsinsuffizienz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Herzmuskelschwäche
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Herz/insuffizienz
En: cardiac insufficiency; heart failure akutes oder chronisches Unvermögen des Herzens, bei Belastung (Belastungsinsuffizienz) oder schon in Ruhe (Ruheinsuffizienz) den für den Stoffwechsel erforderlichen Blutauswurf aufzubringen (Backward-Failure) bzw. den venösen Rückfluss aufzunehmen (Forward-Failure). Zustand, in ...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Herzmuskelschwäche, bei der das geschwächte Herz nicht mehr in der Lage ist, das Blut ausreichend durch den Körperkreislauf zu pumpen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42283

landläufig auch "Herzschwäche" genannt; sie bezeichnet das Unvermögen des Herzens, bei Belastung oder in Ruhe die Körper benötigte Blutmenge in Umlauf zu bringen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

siehe Herzmuskelschwäche
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42728

Herzschwäche, das Herz ist nicht mehr in der Lage, ausreichend Blut in den Lungenkreislauf bzw. Körperkreislauf zu pumpen, dadurch ist Durchblutung der Organe und des Gewebes verringert, das Blut staut sich in Lunge, Leber, Bauchraum und Beine zurück,was zu einem Kreislaufversagen führen kann
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Die Herzinsuffizienz ist eine häufige Erkrankung. In Europa wird die Zahl der Erkrankten auf etwa 10 Millionen Menschen geschätzt. Unter den 45- bis 55-Jährigen haben vermutlich weniger als 1 % eine Herzinsuffizienz, mit zunehmendem Alter steigt der Anteil an. So haben schon 2-5 % der 55 bis 65-jährigen Personen eine Herzmuskelschwäche, bei ü...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1550
(unzureichende Funktion des Herzens) Die Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit. In Europa und den Vereinigten Staaten leiden rund 8,5 Millionen Menschen an Herzinsuffizienz. Andere Ausdrücke für Herzinsuffizienz sind Myokardinsuffizienz, Herzmuskelschwäche...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Synonym: Herzmuskelschwäche. Diese Funktionsstörung führt dazu, dass das Herz nicht mehr ausreichend Blut in den Körper pumpt. Auch eine verminderte Füllung des Herzens mit Blut kann Zeichen einer Herzmuskelschwäche sein. Je nachdem, wie stark die Funktionsstörung ausgeprägt ist, werden von der New York Heart Association (NYHA) vier Klassen...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

H. ist eine Schwäche des Herzmuskels. Das Herz ist nicht mehr in der Lage, seine Leistung den Anforderungen entsprechend anzupassen. Je nach betroffenem Herzabschnitt (linke oder rechte Herzhälfte) oder dem Schweregrad (unter Belastung oder bereits in Ruhe) kann in verschiedene Grade (NYHA I-IV) ein...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Herzschwäche
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Her
(Linksherz-, Rechtsherzinsuffizienz) Symptomenkomplex, der durch die Unfähigkeit des Herzen verursacht wird, trotz ausreichendem venösem Blutangebot und Einsatz von kardialen Kompensationsmechanismen, für eine ausreichende Durchblutung des Org...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

akutes oder chronisches Unvermögen des Herzens, bei Belastung oder bereits in Ruhe eine den Anforderungen entsprechende Förderleistung (Blutauswurf und Aufnahme des venösen Rückflusses) zu erbringen. Ist der linke Herzabschnitt betroffen, liegt eine Linksherzinsuffizienz vor. Da hierbei die rechte Herzkammer zunächst unvermindert Blut in den.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herzinsuffizienz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.