
Ein Helfer ist eine Person, die Hilfe leistet. Siehe dazu: Nach §2 HelfRG in Deutschland amtliche Bezeichnung für Freiwillige des Technischen Hilfswerks. Helfer ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helfer
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Helfer, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Helferinn, plur. die -en, eine Person, welche hilft, in allen Bedeutungen des Zeitwortes. Gott der Herr ist ein Helfer, 2 Mos. 2, 22. Da ist kein ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1765

Helfer, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch hëlfà ¦re »Helfer, Gehilfe«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit dem Ausdruck Helfer wird im System des Enneagramms der Enneagramm-Typ 2 belegt. Weitere Bezeichnungen sind Geber, Schmeichler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42239

(-innen) sind Frauen und Männer, die freiwillig und ehrenamtlich Dienst in öffentlichen oder privaten Organisationen des Katastrophenschutzes leisten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42361

Helfer , überhaupt s. v. w. Gehilfe; in Württemberg Name des untersten Geistlichen in Städten, also s. v. w. Diakonus; Oberhelfer demnach s. v. w. Archidiakonus; bei den Herrnhutern ein Seelsorger und Sittenaufseher.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.