
Die Heizkostenabrechnung ist Teil der Betriebskostenabrechnung eines vermieteten Gebäudes oder einer Eigentümergemeinschaft und umfasst die Kosten, die durch die Wärmelieferung und Warmwasserlieferung entstehen. In Deutschland ist die Heizkostenabrechnung durch die Heizkostenverordnung gesetzlich geregelt. Die technischen Details sind in DIN 47...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heizkostenabrechnung

Eine getrennte, verbrauchsorientierte Abrechnung ist heute bei Häusern mit mehreren Mietparteien vorgeschrieben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Eine Heizkostenabrechnung erhalten Mieter oder Wohnungseigentümer, wenn die Wohnanlage mit einer zentralen Heizungsanlage ausgestattet ist. Nach der Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heizungs- und Warmwasserkosten ist der Betreiber der Heizanlage verpflichtet, dem Mieter oder Eigentümer eine nachvollziehbare Abrechnung der ...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/h/heizko

Die Heizkostenabrechnung zeigt, wie viel Brennstoff im Jahr verbraucht wurde. Der Mieter bekommt entweder Geld zurück, oder er muss nachzahlen. Die Abrechnung muss bestimmte Anforderungen erfüllen, damit sie gültig ist. Damit der Mieter nachprüfen kann, ob die Heizkostenabrechnung richtig ist, muss sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/heizkostenabrechnung/heizkostenabr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.