
Am Ende des 2. Weltkriegs vorwiegend aus den ehemaligen Nachfolgestaaten der österreichisch-ungarischen Monarchie vertriebene deutschsprachige Bevölkerungsgruppen (Volksdeutsche), die teilweise in Österreich eingebürgert wurden oder über Österreich nach Deutschland zogen und sich dort niederließen. Insgesamt blieben etwa 240.000 in Österre...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Heimatvertriebene

Als Heimatvertriebene werden diejenigen deutschen Staatsangehörigen oder deutschen Volkszugehörigen bezeichnet, die als Folge des Zweiten Weltkrieges ihre Heimat in den damaligen deutschen Ostgebieten (in den Grenzen von 1914 und 1937) oder im ehemaligen Österreich-Ungarn verlassen mussten und in dem restlichen Teil Deutschlands (der späteren ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heimatvertriebene

Heimatvertriebene, Vertriebene, Landsmannschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

diejenigen Deutschen im Sinn des Art. 116 GG, die ihren Wohnsitz in den deutschen Ostgebieten (Grenzen vom 31. 12. 1937) hatten und von dort geflohen oder vertrieben worden sind, ferner diejenigen, die ihren Wohnsitz außerhalb der Grenzen vom 31. 12. 1937 hatten und ihn im Zusammenhang mit dem 2. Weltkrieg verloren haben. Dies gilt auch für die U...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heimatvertriebene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.