
Der Begriff Heck bezeichnet den hinteren Teil eines Schiffes, Autos, Flugzeugs etc. Das Heck (niederdt.: heck „Umzäunung“) war ursprünglich der für den Steuermann vorgesehene hintere erhöhte Teil eines Schiffes, der zum Schutz gegen hohe Wellen mit einer Verschanzung (Schanzkleid) umgeben war. Später wurde das Heck zum Bereich für den Ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heck
[Begriffsklärung] - Heck bezeichnet: Heck ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heck_(Begriffsklärung)
[Wald] - Mit „im Heck“ wird ein großes Waldgebiet zwischen Engelskirchen, Drabenderhöhe und Federath im Bergischen Land bezeichnet. Es ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete im Naturpark Bergisches Land. Der höchste Berg des Hecks ist der 383 m hohe Heckberg. Mit dem kleinen Heckberg (348 m) ist hier ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heck_(Wald)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Heck, des -es, plur. die -e, ein vornehmlich in Niedersachsen übliches Wort, eine Befriedigung von Latten, ein Stacket, und die darin befindliche Thür, eine Gartenthür, auch wenn sie di...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1432

= hinteres Ende eines Schiffes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Hinterteil des Schiffes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Heck, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch heck(e), hegge, mittelniederdeutsch heck »Hecke«: »wohnhaft an/bei einer Hecke«. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Heck (Bayern, Rheinland-Pfalz, Österreich), Höck (Bayern, Österreich). Bekannter Namens...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heck: verschiedene Heckformen; 1 Dampferheck 2 Kreuzerheck 3 Spiegel- oder Plattgattheck 4... Heck, der hintere Teil eines Fahrzeugs, insbesondere der (über das Wasser herausragende) hintere Teil eines Schiffes. Man unterscheidet: das elliptische Dampferheck älterer Schiffe; da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

hinterer Teil des Schiffes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

Hinterer Teil des Bootes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42558

Heck , der ûberwasserteil des Hinterschiffs, welcher stumpf oder rund ist. Vom Kiel erhebt sich an dessen hinterm Ende senkrecht der Achtersteven, der Winkel zwischen beiden ist mit Holz (dem sogen. toten Holz oder der Aufklotzung) in Holzschiffen aufgefüllt, um dem Schiff die nötige Schärfe zu geben; von diesem steigen die Inhölzer sowohl nac...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der (über das Wasser herausragende) hintere Teil eines Schiffes. Man unterscheidet: das elliptische Dampferheck älterer Schiffe; das bei Fracht- und Fahrgastschiffen bevorzugte Kreuzerheck; das u.a. bei Segel- und Motorbooten zu findende Spiegelheck oder Plattgattheck ; das Jachtheck bei Rennjachten, das bugähnlich gestaltete Spitzgattheck bei F...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/H.htm
(Schifffahrt) der über Wasser liegende Achterteil des Schiffs.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heck-schifffahrt

Der hintere Teil eines Bootes
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.