
Haussprüche (Hausinschriften). Spätestens in der 2. Hälfte des 15. Jh. kam in Deutschland der Brauch auf, Gebäude über dem Eingang mit Inschriften (Sprichwörtern, Bibelsprüchen) oder dem Hausnamen zu schmücken. Dazu kamen die Initialen des Bauherrn und das Baujahr. Das 'Overstolzenhaus' zu Köln trug...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.