
Hasselfelde ist ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken und ein staatlich anerkannter Luftkurort im Landkreis Harz. == Geografie == Hasselfelde liegt auf dem Hochplateau im Unterharz, in einer kleinen, von der Hassel durchflossenen Senke. Die unmittelbare Umgebung der Stadt ist nicht bewaldet und wird landwirtschaftlich genutzt. == Geschichte =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hasselfelde
[Jagdhof] - Der Jagdhof Hasselfelde war ein königlicher Jagdhof auf dem Gebiet der Ortschaft Hasselfelde. ==Lage== Der Jagdhof, auch „Alte Königsburg“ genannt, lag östlich von Hasselfelde auf dem Bergsporn des sogenannten Käsebergs (Kaiserberg), unmittelbar an der Furt durch die Hassel. ==Beschreibung== Östlich der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hasselfelde_(Jagdhof)

Hasselfelde , Stadt im braunschweig. Kreis Blankenburg, im Unterharz, 410 m ü. M., hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Harzkäsefabrikation (1885 gegen 100,000 Schock), Holz- und Heuhandel, Viehzucht (beste Harzrasse) und (1885) 2619 evang. Einwohner. Im Mittelalter blühte hier der Bergbau auf Silber und Kupfer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Sachsen-Anhalt, Ldkrs. Harz, im mittleren Harz, 460 m ü. M., 3100 ; Tourismus; Selketalbahn (Schmalspurbahn). – Stadtrecht 1222.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hasselfelde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.