
Das Harmonium (Plural: Harm`o`nien [Betonung auf dem o]) ist ein Tasteninstrument, bei dem der Ton durch verschieden lange Durchschlagzungen erzeugt wird, die von Luft umströmt in Schwingung versetzt werden. Damit gehört das Harmonium zu den Aerophonen. Ein ähnliches System der Tonerzeugung hat z. B. das Akkordeon oder die Mundharmonika. Im G.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harmonium
[Band] - Die Band Harmonium ist eine aus dem kanadischen Québec stammende Volkrock-Band, die von 1972 bis 1978 bestand, sich 1980 wieder vereinte und bis heute besteht. ==Diskografie== ===Albens=== ===Singles=== == Filmografie (Auswahl) == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Harmonium_(Band)

Tasteninstrument; Töne werden durch Anblasen von Metallzungen erzeugt
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Harmonium: um 1900 von Auguste Mustel in Frankreich gebautes Instrument (München, Stadtmuseum) Harmonium das, Tasteninstrument, dessen orgelartige Töne durch frei schwingende (durchschlagende) Metallzungen entstehen, die durch einen Luftstrom in Schwingung versetzt werden. Mit zwei Pedalen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) Führer, Thema der Fuge und des Kanons
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Tasteninstrument; Töne werden durch Anblasen von Metallzungen erzeugt
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_h.htm

Harmonium , ziemlich allgemein gebräuchlicher Name für die erst im 19. Jahrh. aufgekommenen orgelartigen Tasteninstrumente mit frei schwingenden Zungen ohne Aufsätze, die sich von dem ältern Regal (s. d.) hauptsächlich dadurch unterscheiden, daß sie eines ausdrucksvollen Spiels (crescendo) fähig sind. Der erste Erfinder, Grenié (1810), nann...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Tasteninstrument mit durchschlagenden Zungen, um 1790 erfunden (Name seit 1840). Es besteht 1. aus der Klaviatur (selten zwei Manuale) und den Registerzügen für verschiedene Klangfarben, 2. aus den durch zwei Tretschemel betätigten Bälgen mit Windkanal und Windlade, 3. aus dem Stimmstock mit Zungen und Kanzellen. Zur Eigenart des Harmoniums...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/harmonium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.