Harmonisch Ergebnisse

Suchen

Harmonisch

Harmonisch Logo #42000 Das Adjektiv harmonisch wird verwendet, wo man neben einer bestimmten Regelmäßigkeit in der Anordnung einzelner Objekte und ihrer Teile noch einen Sinn, eine Wertbezogenheit anzumerken glaubt. Es bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Harmonisch

Harmonisch

Harmonisch Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Harmonisch, -er, -te, adj. et adv zusammen stimmend, überein stimmend. Was entzückt mehr als die schöne Natur, wenn sie in harmonischer Unordnung ihre unendlichen mannigfaltigen Schönheiten...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_803

Harmonisch

Harmonisch Logo #42740(harmonic) Gleichklingend, übereinstimmend.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14777&page=1

Harmonisch

Harmonisch Logo #42514(harmonic) Gleichklingend, bereinstimmend.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14777&page=1

harmonisch

harmonisch Logo #40106ausgewogen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40106

harmonisch

harmonisch Logo #42134harmonisch, Weinbereitung: abgerundet, ausgeglichen, geschmacklich angenehm, ohne unangenehm hervorstechende Geschmackskomponenten; Begriff der Weinansprache für Weine, die Harmonie zeigen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

harmonisch

harmonisch Logo #42134harmonisch, allg.: ausgewogen, wohlgestaltet; im guten Einvernehmen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harmonisch

Harmonisch Logo #42232Als harmonisch bezeichnet man einen Wein, dessen Geschmackskomponenten optimal aufeinander abgestimmt sind, z.B. ein ausgewogenes Verhältnis von Traubensüße und Fruchtsäure.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Harmonisch

Harmonisch Logo #42314Ein Wein, bei dem Süße und Säure, Körper und Alkoholgehalt in ausgewogenem Verhältnis stehen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Harmonisch

Harmonisch Logo #42176(Text von 1930) Harmonisch. Das Geschmacksurteil (s. d.) und die mit ihm verbundene ästhetische Lust (s. d.) sind begründet auf einer 'harmonischen (subjektiv-zweckmäßigen) Beschäftigung' von Einbildungskraft (s. d.) und Verstand, einer 'Proportion dieser Erkenntnisvermögen,', auf ihrem harmonischen Spiel, KU § 39 ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32422.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.