Harakiri Ergebnisse

Suchen

Harakiri

Harakiri Logo #42000[1962] - Harakiri (jap. 切腹, Seppuku) ist ein japanischer Spielfilm des Regisseurs Masaki Kobayashi aus dem Jahr 1962. Die Geschichte spielt während der Edo-Zeit und der Herrschaft des Tokugawa-Shōgunats. == Handlung == Der Film spielt zu Anfang des 17. Jahrhunderts in Japan. Nach drei zunächst unerklärten gewonnenen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Harakiri_(1962)

Harakiri

Harakiri Logo #42000[Skipiste] - Die Harakiri ist eine Skipiste im Skigebiet Ski Zillertal 3000 in Mayrhofen. Sie ist nach dem japanischen Vulgärausdruck für Seppuku, dem rituellen Suizid bei Samurai, benannt und laut Angabe der Mayrhofner Bergbahnen (Betreiber) mit einem durchschnittlichen Gefälle von 78 % und einer Länge von etwa 150 Met...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Harakiri_(Skipiste)

Harakiri

Harakiri Logo #42134Harakiri: Mishima Yukio am 25. November 1970 in der Uniform der von ihm gegründeten... Harakiri das, Seppuku.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harakiri

Harakiri Logo #42295Harakiri (Hara-vo-kiru, "aufgeschlitzter Bauch"), von dem jetzigen Mikado, Mutso-Hito, abgeschaffter, früher durch Herkommen geheiligter Brauch in Japan, sich durch Aufschlitzen des Bauches den Tod zu geben. Nur auf die höhern Gesellschaftsklassen beschränkt, hatte das H. den Zweck, sich einer entehrenden und für die Familie verhängn...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Harakiri

Harakiri Logo #42871im 12. Jahrhundert aufgekommene rituelle Form des Selbstmords durch Aufschlitzen des Unterleibes (nach alter Auffassung Zentrum der Seele) von links nach rechts, während ein dabeistehender Freund im gleichen Augenblick den Kopf abschlägt; ursprünglich auf Samurai beschränkt. 1873 wurde Harakiri offiziell abgeschafft.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/harakiri
Keine exakte Übereinkunft gefunden.