
Eine Handstickmaschine ist eine Stickmaschine, die – in der Regel ausschließlich – mit Muskelkraft betrieben wird. Grundsätzlich wird zwischen Einnadel- und Mehrnadelmaschinen unterschieden. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Aufbau der Mehrnadelmaschinen, wie sie bis etwa 1920 eingesetzt wurden. == Begriffe == Einnadelmaschinen gleich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handstickmaschine

Die Handstickmaschine ist eine Erfindung von J. Heilmann, die 1828/29 in Mülhausen/Elsaß gebaut und 1841 durch F. E. Rittmeyer, St. Gallen (Schweiz) verbessert wurde. Das Prinzip dieser Maschine ist es, die Arbeit der Handstickerei auf einer größeren Stoffbahn mit einer Vielzahl von zweispitzigen Nadeln nachzuahmen. ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6071.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.