
=== Bekämpfung === Fransenflügler können durch verschiedene Methoden bekämpft werden. Neben präventiven Methoden, wie Isolation der Pflanze für einige Tage vor der Ausbringung in die Kultur, ist das Abduschen befallener Pflanzen mit Seifenlauge eine relativ einfache Methode, die auch für den häuslichen Gebrauch anwendbar ist. Bei fliegende...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fransenflügler

Synonym (auch Blasenfüßer) für den Rebstock-Schädling Rebenthrips; siehe dort. Rebenthrips Ein zur Ordnung der Fransenflügler (Thysanoptera) zählendes Insekt mit weltweit etwa 5.500 Arten, von denen etwa 400 Arten in Mitteleuropa vorkommen. Die Trivialbezeichnung Fransenflügler tragen sie wegen ihrer typischen langen Haarfransen an den ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/fransenfluegler

Fransenflügler, die Blasenfüße.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fransenflügler Fransenflügler Die Fransenflügler sind nur wenige Millimeter große Insekten, die durch einen langen Haarsaum an den Flügeln auffallen. Die Tiere können bei Massenbefall an Kulturpflanzen ernsthaften Schaden anrichten. © RCS Libri & Grandi Oper...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fransenfluegler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.