Hallux valgus Ergebnisse

Suchen

Hallux valgus

Hallux valgus Logo #42000 Hallux valgus ({DeS|Schiefzehe, volkstümlich Frostballen}) ist der medizinische Fachausdruck für den pathologischen Schiefstand der großen Zehe, die dabei im Großzehen-Grundgelenk (Articulatio metatarsophalangealis) zum Fußaußenrand hin (nach lateral) abweicht. Ursache ist in der Regel eine Abweichung des ersten Mittelfußknochens (Os metata...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hallux_valgus

Hallux valgus

Hallux valgus Logo #42380Der Hallux valgus ist eine Zehenfehlstellung, hierbei weist die Großzehe im Grundgelenk nach außen und die Zehe selbst nach innen. In der Folge des Hallux valgus kann es zum Hallux rigidus - einer Arthrose im Zehengrundgelenk kommen ( siehe Hallux rigidus ).
Gefunden auf https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Hallux-valgus

Hallux-valgus Logo #40147Schiefgroßzehe, Spreizung der Mittelfußknochen, meist auch Einsinken des Quergewölbes
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Hallux valgus

Hallux valgus Logo #42497Abknickung des Großzehens nach außen mit Abspreizung des 1. Mittelfußknochens
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42497

Hallux valgus

Hallux valgus Logo #42736"Hallux" ist die lateinische Bezeichnung für die große Zehe. Von einer »Hallux valgus« sprechen die Fachleute, wenn die Großzehe fehlgestellt ist. Sie zeigt dann mit der Zehenspitze schräg nach außen in Richtung auf den Kleinzeh des gleichen Fußes. Der Zehenballen wölbt sich am Grundgelenk stark hervor. Die Haut über dem Ballen ist häufi...
Gefunden auf https://www.gesundheitslexikon.de/hallux_valgus.html

Hallux valgus

Hallux valgus Logo #42177(Text von 1927) Hallux valgus lat schiefe Großzehe, Verbiegung der großen Zehe nach der Kleinzehenseite hin, wodurch das Gelenk zwischen Mittelfuß und Zehe stark am inneren Fußrande vorspringt.
Gefunden auf https://www.textlog.de/10155.html

Hallux valgus

Hallux valgus Logo #42871Abknickung der Großzehe in Richtung zur Kleinzehenseite; anfangs eine lockere Fehlstellung, die korrigierbar ist. Bei längerem Bestehen kommt es zu einer starren Fehlstellung, die mit Gelenkveränderungen einhergeht; es entsteht der sog. Ballen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hallux-valgus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.