
Haidụken, die Heiducken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Haiduken (Hajduken), in Ungarn ursprünglich Magyaren, Serben und Walachen, welche sich vor den Türken in die Wälder flüchteten und hier einen steten Räuberkrieg gegen dieselben führten. Der siebenbürgische Fürst Stephan Bocskay wies ihnen 1605 für ihren Beistand einen Distrikt als bleibenden Wohnsitz mit eignen Verfassungen an und erteilte...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geschichte) die Lakaien, Gerichtsdiener, Läufer und Trabanten der ungarischen Adeligen, die nach Art der Haiduken gekleidet waren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haiduken-geschichte
(Militär) im osmanischen Machtbereich in Südosteuropa vom ausgehenden 15. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert zunächst Söldner, die gegen die Türken eingesetzt wurden, dann Freischärler, die sich gegen nationale und soziale Unterdrückung wandten. In Ungarn wurden ihnen im sog. Haidukendistrikt (seit 1876 Komitat Hajdú ) e...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haiduken-militaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.