Hacksilber Ergebnisse

Suchen

Hacksilber

Hacksilber Logo #42000 Als Hacksilber bezeichnet man vormünzliches Geld in Form von zerkleinerten Silbergegenständen wie Schmuck, Münzen, Barren oder kleinen Blechen. Der Handelswert wurde entsprechend dem Metallwert zerkleinert, abgewogen und eingetauscht. Zu diesem Zweck wurden zum Teil auch künstlerisch wertvolle Arbeiten zerkleinert und auf ihren reinen Metallwe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hacksilber

Hacksilber

Hacksilber Logo #40038Geldersatz in Form von zerkleinertem silbernem Schmuck, Draht, Münzen, Barren und Rohsilber. Analog zu zerhackter Bronze der Italiker (Aes rude) fand das Hacksilber im Handel Ägyptens mit Griechenland und Vorderasien im 6. bis 4. Jh. v.Chr. Verwendung. Im frühen Mittelalter finden sich Hacksilberschätze im Ostseeraum, im Gebiet ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Hacksilber

Hacksilber Logo #42077Geldersatz in Form von zerkleinertem silbernem Schmuck, Draht, Münzen, Barren und Rohsilber. Analog zu zerhackter Bronze der Italiker ( Aes rude) fand das Hacksilber im Handel Ägyptens mit Griechenland und Vorderasien im 6. bis 4. Jh. v.Chr. Verwendung. Im frühen Mittelalter find...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Hacksilber

Hacksilber Logo #42134Hacksilber, primitives Zahlungsmittel aus zerbrochenen oder zerhackten silbernen Münzen und Schmuckgegenständen. Hacksilber ist in Schatzfunden des 9.† †™12. Jahrhunderts in Nordeuropa und Osteuropa verbreitet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hacksilber

Hacksilber Logo #42295Hacksilber , s. Silberfunde.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hacksilber

Hacksilber Logo #42871silberne, zerhackte Münzen und Schmuckgegenstände, die in weiten Teilen Nord- und Osteuropas aufgefunden wurden. Hacksilber diente in der Wikingerzeit des 9. – 12. Jahrhunderts als Zahlungsmittel und wurde häufig als Hort vergraben.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hacksilber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.