[Horussohn] - Hapi war einer der vier Horussöhne und Kanopengötter, die die mumifizierten Eingeweide beschützten. Als seine Eltern gelten der Gott „Horus der Ältere“ (Haroeris) und die Göttin Isis. == Darstellung == Hapi wird seit dem Mittleren Reich bis zur 18. Dynastie mit menschlichem Kopf dargestellt, seit dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hapi_(Horussohn)
[Ägyptische Mythologie] - Hapi ist seit dem Mittleren Reich als göttliche Erscheinungsform der Nilflut belegt. Zumeist trat er ikonografisch als stehende androgyne Gottheit mit Papyruspflanzen in den Händen haltend auf. Hapi genoss keinen eigenen Kult, sondern wurde stets in Verbindung anderer Gottheiten verehrt. Selbstz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hapi_(Ägyptische_Mythologie)

1) ägyptischer Schutzgott des Leichnams, einer der vier Horuskinder. 2) ägyptischer Nilgott und Bezeichnung für den Nil.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/h.htm

Abkürzung für Home Application Protocoll Interface. Vorschlag für eine standardisierte Softwareschnittstelle für die Steuerung von Haushaltsgeräten. Siehe auch Home Networking.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Hape
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

altägyptischer Gott der Nilüberschwemmung und damit der Fruchtbarkeit. Erscheinung: Menschengestalt mit fettem Leib.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hapi
Keine exakte Übereinkunft gefunden.