
In H.323 beschreibt die ITU Standards für Sprach- und Videoübertragung in Datennetzen. Einige VoIP...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Internationaler, von der ITU definierter, Kommunikations-standard für die Übertragung von Internet-Telefonie (VoIP) und Videokonferenzen über das Internet. Dieser Standard wird derzeit von Cisco, Microsoft und Nortel Networks verwendet. H.323 steht in Konkurrenz zur SIP-Norm für die Internet-Telefonie (Sessions Internet Procol). siehe auch: ITU...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=H

(Internet) Standard für Internet-Telefonie; wichtigster VoIP-Standard; Er regelt die Datenübertragung in Audio- Video- und Datenkonferenzen über Netze, die keine bestimmte Dienstqualität liefern müssen. Das Protokoll wurde im Mai 1996 von der ITU verabschiedet. H.323 basiert auf RTP. Es hat vier Komponenten:TerminalGatewaysG...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

ITU-Standard für IP-Telefonie, der den Transport von Multimediadatenüber IP-basierende Netzwerke beschreibt, die keine garantierte QoS haben. S.a. H.450.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14697&page=

Erweiterung des H.320-Standards in Richtung LAN und Internet. Hinzugekommen ist auch das TRP (Transportprotokoll).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

(Internet) Standard für Internet-Telefonie; wichtigster VoIP-Standard; Er regelt die Datenübertragung in Audio- Video- und Datenkonferenzen über Netze, die keine bestimmte Dienstqualität liefern müssen. Das Protokoll wurde im Mai 1996 von der ITU verabschiedet. H.323 basiert auf RTP. Es hat vier Komponenten: †¢ Terminal †¢ Gateways †¢...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Protokoll zur Übertragung von Audio- und Videodaten.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.