H dur Ergebnisse

Suchen

H-Dur

H-Dur Logo #42000 H-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton h aufbaut. Die Tonart H-Dur wird in der Notenschrift mit fünf Kreuzen geschrieben (fis, cis, gis, dis, ais). Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika h-dis-fis), werden mit dem Begriff H-Dur bezeichnet. H-Dur wird häufig als hell und strahlen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/H-Dur

Hödur

Hödur Logo #42000 In der nordischen Mythologie ist Hödur (auch Höðr geschrieben, zu deutsch etwa Kämpfer) der Zwillingsbruder von Balder und somit Sohn von Odin und Frigg. Hödur ist ein blinder Gott. Daher beurteilt er niemanden nach seinen Äußerlichkeiten, sondern nur nach seinen inneren Werten. Andere Quellen stellen Hödur anders dar: Er repräsentiert di...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hödur

H-dur

H-dur Logo #42602Tonart mit 5 Kreuzen
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

H-dur

H-dur Logo #42554Tonart mit 5 Kreuzen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

H-dur

H-dur Logo #42601Tonart mit 5 Kreuzen
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_h.htm

H dur

H dur Logo #42295H dur (ital. Si maggiore, franz. Si majeur, engl. B minor), s. v. w. H mit großer (harter) Terz. Der H dur-Akkord = h dis fis. ûber die H dur-Tonart, 5 # vorgezeichnet, s. Tonart.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

H-Dur

H-Dur Logo #42871Beziehungssysteme für Töne. Das in tonaler Musik jeweils für ein Musikstück zugrunde gelegte System ist definiert durch eine diaton. diatonische Tonleiter (melodisch), deren Intervallstruktur innerhalb der beiden Tongeschlechter jeweils gleich...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/h-dur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.