
Der Grauwert bezeichnet in der Typografie wie in der Bildverarbeitung die scheinbare Helligkeit eines Textes bzw. eines Bildes oder eines einzelnen Bildpunktes. Er gibt also an wie hell oder dunkel das betreffende Objekt für das menschliche Auge erscheint. == In der Typografie == In der Typografie wird der Grauwert vor allem durch Strichstärke, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grauwert

Engl. grey value/level; die einem Bildpunkt (Pixel) zugeordnete Zahl, z.B. in Rasterdaten oder in der digitalen Bildverarbeitung. Die dabei verwendeten ganzzahligen positiven Zahlenwerte repräsentieren die Helligkeit eines Bildpunktes. Je nach Anzahl der Bits, die ein Grauwert einnehmen kann, unterscheidet man Binärbild (1 Bit, Zustä...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-g.htm

(grey value) Helligkeitswert einer in Grautüne (Schwarz-Weiß© umgesetzten Farbe. Einer der 256 Zwischentüne zwischen Schwarz und Wei߬ die sich mit einem Byte darstellen lassen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=27636&page=1

(grey value) Helligkeitswert einer in Grautne (Schwarz-Wei) umgesetzten Farbe. Einer der 256 Zwischentne zwischen Schwarz und Wei, die sich mit einem Byte darstellen lassen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=27636&page=1

engl.: Grey value Themengebiet: Bildverarbeitung Bedeutung: Unter Grauwert versteht man die einem Bildpunkt (Pixel) zugeordnete Zahl, z.B. in Rasterdaten oder in der digitalen Bildverarbeitung. Je nach Anzahl der Bits, die ein Grauwert einnehmen kann, unterscheidet man Bin...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=839

Unter Grauwert wird in der Typografie und im Grafikdesign der reflektierte bzw. absorbierte optische Farbdurchschnittswert eines monochromen Schriftbildes oder eines monochromen Schriftsatzes im Sinne von hell und dunkel, unbedruckt und bedruckt bzw. unbeschrieben und beschrieben verstanden.
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/grauwert/

engl.: gray shade; Bezeichnung für: Kontrast-Beeinflussung des Röntgenbildes in der Bildbearbeitung (digitales Röntgen): Helligkeits- oder Intensitätswert eines einzelnen Bildpunktes. Ein menschliches Auge kann nur ca. 64 Grauwerte unterscheiden, ein CT aber 4096
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Gn-Gz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.