
siehe Körnerleguminosen
Gefunden auf 
https://www.bauernhof.net/

Siehe Körnerleguminosen
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Hülsen/früchte 
En: legumes  die reifen Samen der Leguminosen (Bohnen, Erbsen, Linsen, Sojabohnen); reich an †“ z.T. schwer verdaulichem †“ wenig essentielle 
Aminosäuren enthaltendem Eiweiß, Kohlenhydraten (v.a. Stärke) u. Cellul...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bohnen, Erbsen, Linsen und Co. gehören zu der Familie der Schmetterlingsblütler. Die botanische Bezeichnung für Hülsenfrüchte lautet Leguminosae. Die Bezeichnung Fabaceae hingegen ist veraltet und wird nur noch in alten Lehrbüchern verwendet. In der Küche werden nur die luftgetrockneten ....
Gefunden auf 
https://www.lebensmittellexikon.de/

Rund sind sie alle irgendwie: kugel-, haselnuss- oder nieren-förmig. Und sie wachsen in Schoten oder Hülsen ††œ daher ihr Name. Hülsenfrüchte wie etwa Kichererbsen, Bohnen und Linsen sind winzige Päckchen, prall gefüllt mit gesunden Nährstoffen. Gesundheit: Sie liefern hochwertiges Eiweiß, das viele Aminosäuren enthält, die der Körp...
Gefunden auf 
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/H%C3%BClsenfr%C3%BCchte

Pflanzenfamilie von Sträuchern, Bäumen oder Kräutern, deren Frucht die Form einer Hülse besitzt (Soja, Linsen, Bohnen, Kichererbsen, usw.).
Gefunden auf 
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Hülsenfrüchte , die Samen vieler Papilionaceen, welche als Nahrungsmittel benutzt werden. Die wichtigsten H. sind für uns Erbsen, Bohnen, Linsen; ihnen schließen sich an: die Acker- oder Saubohne (vicia Faba), die Kichererbse (Cicer arietinum) und die Platterbse (Lathyrus sativus). Die Gattung Phaseolus und die nahe verwandte Dolichos haben in ...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Erbsen und Bohnen.
Gefunden auf 
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

in der Warenkunde die Samen von Erbsen, Bohnen und Linsen ; enthalten rund 20 – 25% Eiweiß und 59% Stärke, ferner das Nerven aufbauende Lecithin.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/huelsenfruechte

Tempeh ist ein fermentiertes Sojaprodukt mit herzhaftem Aroma. Tempeh ist leicht verdaulich und versorgt im Gegensatz zu Tofu mit deutlich mehr Vitalstoffen. Am besten schmeckt der Tempeh gebraten aus …
Gefunden auf 
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/themen
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.