[Achtung: Schreibweise von 1811] Häufig, -er, -ste, adj. et adv. von dem Hauptworte Haufe, doch nur so fern dasselbe in der dritten Bedeutung eine Menge, eine große Mehrheit einzelner Dinge bedeutet; besonders als ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1044

(Text von 1910) Oft
1). Oftmals
2). Häufig
3). Oft bezeichnet allgemein, daß etwas wiederholt geschieht und zwar in zahlreicher Wiederholung;
oftmals hebt bloß die einzelnen Wiederholungsfälle bestimmter hervor.
Oft ist der üblichere und edlere Ausdruck von beiden.
Häufig...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38174.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.