
Eine Gürtelfestung ist eine beständige Befestigung, deren Baustil sich ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts durchzusetzen begann. Bereits kurz nach Ende der napoleonischen Ära begann man, im Festungsbau umzudenken. Die bisherigen Festungen mit einem Hauptwall und den in mehreren Ringen dicht davor gelagerten Bastionen, Kronwerken, Hornwerken, Hal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gürtelfestung

Ein Verteidigungssystem, das sich aus einer Stadtbefestigung und einem vor der Stadt angelegten Ring einzelner Forts zusammensetzte. Die Forts wurden außerhalb der Reichweite in der Stadt aufgestellter Artilleriegeschütze errichtet; sie bildeten gleichsam einen Schild, der Kampfhandlungen von der Stadt fernhalten sollte. Gürtelfestungen kamen um...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.