Gnomon Ergebnisse

Suchen

Gnomon

Gnomon Logo #42000 Der Gnomon (griechisch Gnomon (γνώμων): der Schattenzeiger) ist ein bereits vor der Antike bekanntes astronomisches Instrument in der Form eines senkrecht in den Boden gesteckten hölzernen Stabes. Er diente vor allem als Schattenstab für Sonnenuhren. Von da aus ging die Entwicklung bis zur gelegentlichen Verwendung eines Obelisken als Scha...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gnomon

Gnomon

Gnomon Logo #42000[Zeitschrift] - ``Gnomon. Kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft`` ist die wichtigste deutsche Rezensionszeitschrift auf dem Gebiet der klassischen Altertumswissenschaften. == Profil == Der Gnomon erscheint seit 1925, zuerst im Verlag Weidmann (damals Berlin), seit 1949 im Münchener Verlag ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gnomon_(Zeitschrift)

Gnomon

Gnomon Logo #40004Gnomon ist ein Synonym für das dreidimensionale Achsenkreuz (x, y, z). Diese Bezeichnung wird im Grafikbereich verwendet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Gnomon

Gnomon Logo #40099Subst. (gnomon) Ein Begriff aus dem Bereich der Computergrafiken. Die Darstellung des dreidimensionalen (x-y-z) Achsensystems.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Gnomon

Gnomon Logo #42134Gnomon: aus der Differenz zweier Quadrate, die den Quadratzahlen 16 und 9 entsprechen Gnọmon der, Mathematik: in der griechischen Mathematik die ebene Figur, die als Differenzfläche zweier Quadrate oder Rechtecke entsteht; heute wird auch die entsprechende Restfläche eines Parallelogramm...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gnomon

Gnomon Logo #42134Sonnenuhr Gnọmon, der, Astronomie: Schattenstab, Messgerät des Altertums (z.B. ein Obelisk), durch dessen Schattenlänge auf einer waagerechten Ebene die Höhe der Sonne bestimmt wird. Aus dem Gnomon entwickelten sich die Sonnenuhren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gnomon

Gnomon Logo #42295Gnomon (griech., "Anzeiger"), uraltes astronomisches Instrument zur Bestimmung der Sonnenhöhe und der Zeit des Mittags (der größten Sonnenhöhe); ursprünglich eine vertikale Säule, die ihren Schatten auf eine horizontale Ebene warf; durch das Verhältnis der Schattenlänge zur Höhe des G. war die Sonnenhöhe bestimmt. Vgl. Astronomi...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gnomon

Gnomon Logo #42871ältestes, bei Babyloniern, Chinesen, Inka und Griechen benutztes Messgerät zum Messen der Sonnenhöhe: ein senkrecht stehender, Schatten werfender Stab; Vorläufer der Sonnenuhr.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gnomon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.